
Gesundheitsversorgung
Unser Krankenhaus?
Die bisherigen Maßnahmen des Landkreises und des Landrates sind zu prüfen und es ist ein tragfähiges ambulantes und stationäres Konzept mit den Fachrichtungen Orthopädie, Chirurgie / Innere und Gynäkologie unter Führung des Bürgermeisters zu erstellen. Hier können Sie auf meine 25 jährige Berufserfahrung in leitender Position im ambulanten und stationären Gesundheitswesen setzen. Neben diesen Maßnahmen halte ich die Stationierung eines Notarztes in Melsungen für zwingend.
Wohnungsbau und Flächenmanagement:
Die Wohnsituation in Melsungen ist wie in anderen Städten angespannt und kennzeichnet sich durch hohe Mieten wieder. Familien, die ein Einfamilienhaus bauen möchten, fehlt das Baugrundstück. Ich trete dafür ein, neue Bauflächen für Ein- und Mehrfamilienhäuser auszuweisen und damit der wachsenden Stadt, die ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort ist, gerecht zu werden.
Parkraumbewirtschaftung
Wir haben in der Melsunger Kernstadt eine Knappheit von Parkpläzen für Anwohner. In der Vergangenheit wurden Parkflächen, z.B. am Sand, beseitigt. Das Parkhaus am Sand ist für Anwohner nicht kostenlos nutzbar. Es ist zwingend geboten, die Parkraumbewirtschaftung klug zu überarbeiten und den Anwohnern im ausreichenden Umfang Parkplätze zur Verfügung zu stellen.
Verbesserung des ÖPNVs
Es ist wichtig, dass alle Melsunger, ob jung oder alt, die Möglichkeit haben an gesellschaftlichen Aktivitäten, z.B. in der Kernstadt, teilzunehmen. Die Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist insbesondere in Randgebieten und an den Wochenenden unzureichend. Dieses ist umso bedauernswerter, als dass Melsungen mit der Tram und der Regionalbahn eine gute Verkehrsanbindung an Kassel besitzt. Mein Ziel ist die Erweiterung des Stadtbusses und die Anbindung aller Ortsteile täglich, mindestens im stündlichen Takt an den Bahnhof.


Sicherheit am Bahnhof
Der Zustand unseres Bahnhofes und des Bahnhofsvorplatzes ist schlecht. Er ist verunreinigt und Hinweisschilder nicht mehr lesbar. Ich möchte, dass unsere Bahnhöfe sauberer und sicherer werden. Sie sind unsere Visitenkarte für alle ankommenden Reisenden. Ich bin für ein klar definiertes Alkohol- und Waffenverbot.
Sicherheit
Sicherheit fängt an bei der Verbesserung der Beleuchtung der Gehwege, insbesondere der Schulwege zu den Grundschulen und weiterführenden Schulen und den Haltestellen des ÖPNVs. Machen wir unsere Stadt durch einfache Mittel ein wenig „heller“ und sicherer.
Eventmanagement
Ich engagiere mich für ein jährliches OpenAir Musikfestival in der Zusammenarbeit mit der Kasseler Kulturszene, mit welcher ich gute Kontakte pflege.
Ein überregionales Sportevent, z.B. ein Marathonlauf oder ein Straßenradrennen und ein regelmäßiger jährlicher „Sporttag“, auf dem sich unsere Vereine und Schulen präsentieren können, ergänzen die bisherigen Veranstaltungen und bringen Leben in unsere Stadt.
Stadtentwicklung und Leerstandsplanung
Unsere Kernstadt ist betroffen von Leerstand von Geschäfts- und Gewerbeflächen. Neben den existierenden Angeboten der Stadt trete ich ein für die Schaffung eines Mentorenprogramms, bei dem erfolgreiche ältere Unternehmer junge Selbständige mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit der Einbindung des virtuellen Gründerzentrums der IHK und einem Quartiersmanagement wird es uns gelingen die Attrativität der Melsunger Innenstadt zu steigern. Ich sehe die Stadtentwicklung als eines meiner Kernaufgaben an.


Verkehr
Ich möchte mich für die Reduzierung des LKW-Durchgangsverkehrs und der Feinstaubbelastung einsetzen.
Ich halte die Einrichtung einer Mautstrecke auf der B83 in Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden für absolut notwendig.
Kultur
Kultur leistet einen Beitrag zur Bildung. Mit unserem Heimatmuseum können wir Grundschülern und jungen Menschen einen Eindruck vermitteln über die Entstehung unserer Stadt. Leider ist die gute Lage des Heimatmuseums an der Bartenwetzerbrücke verloren gegangen. Im Schlossturm soll ein neues Museum entstehen, hierzu hat die Stadt eine stärkere Unterstützung zu leisten, damit wir Geschichte auch morgen noch erleben können.
Stärkere Förderung des Ehrenamtes
Wir stärken unser Gemeinwohl durch das Ehrenamt! Geben wir jungen und älteren Menschen die Chance voneinander zu lernen. Entdecken wir Gemeinschaft und Zusammenhalt neu. Ich möchte dazu Anreize schaffen und als Bürgermeister das Ehrenamt stärker fördern indem das Rathaus administrativ bei der Vermittlung unterstützt und Projekte aktiv initiiert.
Ihre Ideen sind gefragt
Mir liegt der Bürgerdialog und Ihre Ideen am Herzen. Bringen Sie sich Aktiv ein in die Gestaltung unserer Stadt – für ein lebenswertes Melsungen.
